China im Wettbewerb um die Normen der Zukunft: Technologiestandards als Schauplatz geopolitischer Rivalität
Webinar
01.04.2025
11.30 - 12.30 Uhr
Online
Technische Standards – vom Papierformat DIN A4 über die Maße von Frachtcontainern bis hin zur Netzarchitektur der 5G-Mobilfunktechnologie – dienen der Interoperabilität und Qualitätssicherung. Die Aushandlung von Normen ist zugleich von Profitinteressen transnational agierender Unternehmen und vom strategischen Kalkül staatlicher Akteure geprägt. Vor diesem Hintergrund hat sich die internationale Normung zu einem wichtigen Schauplatz geopolitischer Rivalität entwickelt: Denn der wachsende Einfluss Chinas in internationalen Normungsorganisationen trifft, wie die Konflikte im Bereich der 5G-Technologie verdeutlichen, auf zunehmenden Widerstand von Akteuren im globalen Norden. Dieses Webinar bietet eine Einführung in die polit-ökonomische Relevanz von technischen Standards, erklärt die Gründe für Chinas Standardisierungsmacht und diskutiert die geopolitischen Auswirkungen des globalen Wettbewerbs um Normen für Zukunftstechnologien.
Dr. Daniel Fuchs ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Mitglied im Berlin Contemporary China Network und forscht zu Arbeitsbeziehungen, Industrie- und Technologiepolitik sowie zu Chinas Rolle in der internationalen Normung.
Vor seiner Lehrtätigkeit an der HU Berlin promovierte und arbeitete Dr. Daniel Fuchs am Department of Development Studies der School of Oriental and African Studies (SOAS), University of London, sowie an der Universität Göttingen. Außerdem war er Geschäftsführer und Dozent des "European Chinese Language and Culture Program" an der Peking Universität.
Zur Anmeldung
Anmelden